Ohne Stromversorgung geht es nicht – Ladekabel und Co.
Die meisten Elektrokleingeräte werden mit Akkus betrieben und müssen nicht ständig an der Steckdose angeschlossen sein. Sofern es sich nicht gerade um batteriebetriebene Modelle handelt, müssen Sie das Gerät hin und wieder aufladen. Das fängt beim Smartphone an, für das Sie meistens sogar mehrere Ladekabel und Netzteile besitzen, schon allein der Bequemlichkeit halber. Auch Laptops kommen nicht ohne aus. Und Geräte wie Wetterstationen oder Personenwaagen, die oft Batterien brauchen, können mitunter mit wiederaufladbaren Akkus bestückt werden. Ladestationen für diese Akkus gibt es in allen erdenklichen Größen und Ausführungen.
Wo bewahren Sie eigentlich Ihre Elektrokleingeräte auf, die Sie täglich benutzen? Das kommt vermutlich darauf an, um welches Gerät es sich handelt. Für Körperwaagen brauchen Sie keine spezielle Halterung. Anders sieht es da schon bei elektrischen Zahnbürsten aus. Smartphones liegen zwar oft herum, ideal ist es, wenn Sie eine feste Halterung haben, an der Sie Ladekabel und zumindest während des Ladevorgangs außerdem das Smartphone unterbringen.